Das neue LcdVision INV 200P DC, ein hochwertiges Inverter Schweißgerät zum DC WIG (TIG) + WIG Impuls + MMA Schweißen auf höchstem Niveau das in Bedienbarkeit und Ausstattung keine Wünsche offen lässt. Die zahlreichen Parametereinstellungen bieten alles was ein moderner Metallbauer/ Schweißer von heute am Arbeitsplatz benötigt. |
||
![]() |
DC WIG (TIG) Schweißen: Mit dem Inverter Schweißgerät lassen sich im DC (Gleichstrom) WIG (TIG) Modus alle Metalle wie Stahl, Edelstahl, Kupfer, Messing etc. außer Aluminium in hervorragender Qualität schweißen. Um Leichtmetalle wie z.B. Aluminium oder Titan zu schweißen wird ein AC (Wechselstrom) Schweißgerät benötigt. | |
![]() |
WIG Impuls Schweißen: Puls- Parameter wie Pulsstrom, Pulsweite und Pulsfrequenz sind stufenlos regelbar. Es entstehen deutlich weniger Schweißverzug und Hitzeschäden an z.B. Lack und Kunststoff. Die Pulsfunktion leitet mehr Energie bei gleichbleibender Hitzeentwicklung, in das Metall bzw. Werkstück. | |
![]() |
Lichtbogenhandschweißen MMA: Gleichzeitig ist ein Schweiß-Gleichrichter zum Elektrohandschweißen (MMA/E-Hand/Stick) mit umhüllter Stabelektrode im Gerät integriert. Anti-Stick und Hotstart machen das Gerät zu einem High-End auch im E-Hand- Bereich. | |
![]() |
IGBT-Invertertechnologie (Insulated-Gate-Bipolar-Transistor): IGBT's sind eine Weiterentwickelung vertikaler MOSFET's. IGBT's werden im Hochleistungsbereich eingesetzt, da sie über hohe Vorwärts-Sperrspannung verfügen und sehr hohe Ströme schalten können und dabei selbst auf Dauer kaum Verschleiß unterliegen. Sie sind unempfindlich gegen Fremdmagnetismus und hochfrequenten Spannungen. Aus diesem Grund findet man heute in fast allen namhaften Industrie- Inverter-Schweißgeräten IGBT-Technologie anstelle der leichteren, und preiswerteren MOSFET-Massentechnologie. | |
![]() |
Durch die sehr großzügige Auslegung der Inverter- Elektronik beim LcdVision Schweißgerät beträgt die Einschaltdauer (ED) bei Volllast von 200Amp. = 60%. Bei 160Amp. ist die ED = 100%. Zur Bestimmung der ED gilt für Profi-Schweißgeräte die Norm EN 60974-1 (Hobby=EN 50060). Die ED wird innerhalb einer Zyklusdauer von 10 Minuten (100%) ermittelt. Eine ED von 60% bedeutet demnach, dass die Schweißzeit 6 Minuten (60%) und die Abkühlzeit 4 Minuten (40%) betragen. Grundsätzlich gilt: Je höher die ED, umso geringer sind die Zwangspausen. Dies bedeutet, dass mit dem Inverter-Schweißgerät auch umfangreiche Schweißarbeiten am Material, ohne das Zwangspausen für Abkühlung gemacht werden müssen, durchgeführt werden können - was sonst nur bei Geräten möglich ist die weitaus mehr kosten. |
|
![]() |
IGBT-Invertertechnologie (Insulated-Gate-Bipolar-Transistor): IGBTs sind eine Weiterentwickelung vertikaler MOSFETs. IGBTs werden im Hochleistungs- bereich eingesetzt, da sie über hohe Vorwärts-Sperrspannung verfügen und sehr hohe Ströme bis 3000 A schalten können und dabei selbst auf Dauer kaum Ver-schleiß unterliegen. Sie sind unempfindlich gegen Fremdmagnetismus und hoch-frequenten Spannungen. Aus diesem Grund findet man heute in fast allen Industrie- Inverter-Schweißgeräten IGBT-Technologie anstelle der leichteren, und preiswerteren MOSFET-Massentechnologie. | |
![]() |
WIG (TIG) Gleichstrom- Schweißen (DC): Arbeitet mit einer Stromquelle und einem WIG-Brenner in den eine Wolframelektrode eingesetzt wird. Zusätzlich benötigt man ein Schutzgas (Argon, Stickstoff, Helium oder ein Gemisch daraus) und ein Schweißzusatzwerkstoff je nach Material. Zum Schweißen von nahezu aller Metalle wie z.B. Stahl, Edelstahl, Kupfer, Messing, etc. , außer Leichtmetalle wie Aluminium, Titan etc. | |
![]() |
Softstart: Die Patentierte Soft-Start Funktion zündet mit nur 5A | |
![]() |
Stromanstieg / Anfangsstrom: Der Stromanstieg ermöglicht ein Anfang der Schweißnaht ohne Ansatz und ohne Grat. Hierbei wird nach der Zündung des Lichtbogens der Strom vom Startstrom zum Schweißstrom linear angehoben. Der Wert ist fest auf 15A eingestellt. | |
![]() |
Stromabsenkung/ Kraterfüllstrom: Die Stromabsenkung ermöglicht ein Ende der Schweißnaht ohne Ansatz und ohne Grat. Verhindert Lunkerstellen (Endkrater) am Ende der Schweißnaht, somit die optimale Voraussetzung für den nächsten Start. Bei der Stromabsenkung wird der Strom vom Schweißstrom zum Endstrom linear abgesenkt, anschließend erlischt der Lichtbogen. Der Wert ist fest auf 15A eingestellt. | |
![]() |
Gasmanagement: Die Stromquelle verfügt über ein eingebautes Gasmanagement. Das Gas schaltet beim Schweißvorgang automatisch Ein und Aus. | |
![]() |
Gasnachlaufzeit: Ist wichtig um das geschmolzene Schweissgut und den Brenner nach dem Schweissvorgang zu kühlen und die Schweissnaht vor Oxidation zu schützen. | |
![]() |
Lichtbogenzündung HF- Hochfrequenz: Das Gerät arbeitet mit einer hochfrequenten Wechselstromzündung, der Lichtbogen zündet auf Knopfdruck berührungslos. | |
![]() |
2-Takt: Beim 2-Takt Betrieb wird der Schweißvorgang durch Drücken der Brennertaste gestartet und dauert so lange, bis die Brennertaste wieder losgelassen wird. Erst anschließend wird die wenn vorhandene einstellbare Stromabsenkzeit (Down-Slope) aktiviert. Bei erneuten Drücken der Brennertaste während der Stromabsenkung oder der Gasnachlaufzeit (Gas After Flow) kehrt das Gerät wieder zum Schweißvorgang zurück. 4-Takt: Beim4-Takt Betrieb wird der Schweißvorgang durch einmaliges Drücken der Brennertaste aktiviert. Erst bei der nächsten Brennerbetätigung wird die Stromabsenkung aktiviert und der Schweißvorgang wird beendet. |
|
![]() |
|
WIG Impulsschweißen: Beim Schweißen mit Impulslichtbogen wird einer Grundspannung regelmäßig einer erhöhten Impulsspannung überlagert, wodurch sich mit vorgegebener Frequenz und Impulsweite ein Grundstrom und ein Impulsstrom abwechseln. |
![]() |
Pulsstrom: Der Impulsstrom kann wahlweise Ein- oder Aus- geschaltet werden. Hiermit regelt man den Ampere- Wert vom Pulsstrom gegenüber dem Schweißstrom. | |
![]() |
Pulsweite: Weite eines Puls pro Zeitabschnitt. | |
![]() |
Pulsfrequenz: Durch die einstellbare Pulsfrequenz entstehen deutlich weniger Schweißverzug und Hitzeschäden an z.B. Lack und Kunstoff. Die WIG Impulsfunktion leitet mehr Energie, bei gleichbleibender Hitzeentwicklung, in das Metall bzw. Werkstück. | |
![]() |
Fernregleranschluß: Das Gerät besitzt ein Fernregler-/ Fußpedalanschluss. | |
![]() |
Lichtbogenhandschweißen (E-Hand (Engl.-MMA): Das Lichtbogenhandschweißen ist auch unter den Bezeichnungen E-Hand-, Elektro-, Elektroden-, Stick und MMA- Schweißen bekannt. Hiermit lassen sich umhüllte Stabelektroden verschweissen. | |
![]() |
Hot-Start: Durch die Hot-Start Funktion wird die Spannung beim Start automatisch erhöht so das auch problematische Elektroden zünden. Nach dem Zünden schaltet das Gerät automatisch auf die eingestellte Spannung zurück. | |
![]() |
Anti-Stick: Die Anti-Stick Funktion verringert den Strom sofort automatisch und verhindert somit das ausglühen der Elektrode. | |
![]() |
Digital Display: Das LCD Display zeigt vorab den eingestellten Schweißstrom in Ampere an. | |
![]() |
S - Zeichen: Mit diesen S-Zeichen ist das Schweißen unter hoher elektrischer Gefährdung z.B. im Kesselbau und Container zugelassen. | |
![]() |
Ventilator- Kühlung | |
Modell: | INV 200P DC | |
Eingangsspannung: | 230V 1-Phase | |
Frequenz: | 50/60Hz | |
Eingangsstrom eff./max.: | 19,4/23,8A | |
Stromverbrauch max.: | 4,9 KVA | |
Absicherung: | 16A | |
Leerlaufspannung: | 70V | |
Gehäuseschutzgrad: | IP21S | |
Isolationsklasse: | F | |
Überspannungsschutz: | ja | |
Kühlung: | Lüfter, Ventilator | |
Gas- Magnetventil: | ja | |
WIG | Schweissstrom: | 5-200A |
DC | Arbeitsspannung: | 10,2-18V |
Zündung: | HF | |
Einschaltdauer ED WIG 60%: | 200A | |
Einschaltdauer ED WIG 100%: | 160A | |
Anfangsstrom: | 15A | |
Kraterfüllstrom: | 15A | |
Impulsstrom: | 5-200A | |
Impulsweite: | 10-90% | |
Impulsfrequenz: | 0,5-25Hz | |
Gasnachströmzeit: | 1-10 Sek. | |
Fernregleranschluss: | ja, 7-pol, 15,5mm | |
2-Takt / 4-Takt: | ja | |
MMA | Schweissstrom: | 10-160A |
Arbeitsspannung: | 20,2-26,4V | |
Einschaltdauer E-Hand 60%: | 160A | |
Einschaltdauer E-Hand 100%: | 130A | |
Elektrodendurchmesser MMA max.: | 4mm | |
Hot-Start: | ja | |
Anti-Stick: | ja | |
ARC-Force: | nein | |
Gebaut nach: | EN 60974-1 | |
EG Richtlinien Konformität: | CE | |
Sicherheitskennzeichnung: | S | |
Gewicht netto: | 9,6Kg | |
Abmessung L/H/B (mm): | 330x290x165mm |
1x | Schweißgerät INV 200P DC, 230V |
1x | Wig Brenner, 4m |
1x | Gasschlauch |
3x | Spannhülse, 1,6mm |
3x | Keramikdüse |
1x | Spannhülsengehäuse, 1,6mm |
1x | Wolframelektrode Grau, 1,6mm |
1x | Brennerkappe kurz |
1x | Brennerkappe lang |
1x | Masseklemme mit Kabel 3m |
1x | Elektrodenhalter mit Kabel 3m |
1x | Anleitung |